Über mich

Sonja Andreas, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Master-Coach (DVNLP).

Meine berufliche Entwicklung

Mein Interesse für die Psychologie war schon immer groß. Gleichzeitig interessierte ich mich für kreative Berufe, und so entschied ich mich nach dem Abitur zunächst für eine Ausbildung zur Fotografin und arbeitete anschließend in der Medienwirtschaft. Doch die Psychologie und Psychotherapie ließen mich nicht los. Ich besuchte Fortbildungen im Bereich Coaching und begann schließlich 2005 ein Studium der Psychologie an der Universität Köln. Nach erfolgreichem Examen schloss ich direkt die Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin am Kölner Lehrinstitut für Verhaltenstherapie (KLVT) an, die im September 2013 mit der Approbation als Psychologische Psychotherapeutin ihren Abschluss fand. Während meiner Ausbildung arbeitete ich in der Psychiatrie der Kölner Universitätsklinik sowie in der dortigen Abteilung für Psychosomatik.

 

Meine Arbeitsweise

Ich biete Ihnen Professionalität, Offenheit, Präsenz und Humor. Ein schützender Rahmen für Ihre Themen und Emotionen sind für mich ebenso selbstverständlich wie ein offener Raum für Ihre persönliche Entwicklung und innere Stärkung. Gemeinsam begeben wir uns auf Ihren individuellen Lösungsweg, den ich durch Struktur und Klarheit für Sie begehbar gestalte. Dabei liegt die Konzentration auf vorhandenen Ressourcen, konstruktiven Lösungen und fühlbaren Fortschritten.

 

Meine Haltung

Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Mensch trägt alle Kompetenzen in sich, die er benötigt, um ein erfülltes Leben zu führen. Manchmal haben wir die eine oder andere Kompetenz vergessen ... oder erlernen neue Fertigkeiten hinzu, damit unser Weg wieder gangbarer wird. Ich erlebe es immer wieder als Geschenk, Zeugin dieses Entdeckungsprozesses sein zu dürfen.

Coaching

Als Coach bin ich eine Impulsgeberin auf Zeit. Ich unterstütze Sie in Ihrem coaching_sw Entwicklungsprozess und dabei, Ihre Anliegen zu klären. Coaching unterstützt die Selbstmanagementkompetenzen, die jeder von uns in sich trägt. Es schärft Ihre Introspektionsfähigkeiten, um herauszufinden bzw. abzuwägen, was sie eigentlich wollen. Es führt Anteile in Ihnen versöhnlich zusammen, die sich gegenseitig hemmen oder blockieren. Gemeinsam suchen wir nach Wegen, wie Sie Ihre persönlichen Ziele kompetent umsetzen können.

Für wen ist Coaching die richtige Wahl?

Für Menschen, die gut im Leben stehen. Keine Schwierigkeiten mit dem Bewältigen alltäglicher Aufgaben oder Struktur im Alltag haben. Menschen, die ein konkretes Anliegen oder einen Veränderungswunsch haben. Ich arbeite sowohl im Einzelsetting wie auch mit Paaren zu privaten oder beruflichen Themen. Wir treffen uns zu einem kostenpflichtigen Erstgespräch und klären Anliegen und Vorgehensweise (z.B.: 2 bis 8 Sitzungen à 60-90 Minuten, alle 3 -5 Wochen). Für eine Sitzung berechne ich € 120,00 zzgl. MwSt.

Was sind meine Themengebiete im Coaching?

  • Personal Coaching
  • Sinnfragen, Beziehungsthemen, Wunsch nach Weiterentwicklung
  • berufliche Entwicklung und Orientierung
  • Zielfindung und Zielverwirklichung
  • Konfliktlösungen
  • Entscheidungslösungen
  • Stressbewältigung (z.B.: Prüfungs-, Auftritts- oder Repräsentationsangst)

Verhaltenstherapie

Kennzeichen der Verhaltenstherapie ist, dass Sie als PatientIn mit Ihrer Therapeutin DSC_0024_swals Wegbegleiterin bei Ihrer Therapieplanung und Therapiedurchführung eng zusammenarbeiten. Vorab werden klare Behandlungsziele definiert. Die Verhaltenstherapie legt den Fokus stark auf das Hier und Jetzt sowie auf Ihre Zukunft. Natürlich gehört die Vergangenheit zur Biografie eines jeden Menschen und wird auch nicht ausgespart, die Verhaltenstherapie stellt sie jedoch für die Bewältigung der Symptomatik nicht ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Therapie zielt auf Selbstbestimmtheit, Eigenverantwortlichkeit und Selbstreflektion ab.

Mehr zum Thema Therapie finden Sie unter dem Link unserer Praxisgemeinschaft:

http://www.koelner-psychotherapiepraxis.de

Für wen ist Therapie die richtige Wahl?

Für Menschen, deren Alltag von Symptomen bestimmt wird (z.B. Angst). Für Menschen, die sich momentan nicht mehr gut selbst regulieren können und eventuell das Gefühl haben, nicht nur ein Problem, sondern mehrere „Baustellen“ gleichzeitig zu haben. Ich arbeite im Einzelsetting. Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten einer Therapie.

Was sind meine Themengebiete in der Therapie?

  • Depression
  • Ängste (z. B. Panikattacken, Soziale Ängste oder Phobien)
  • Schlafstörungen
  • Sexuelle Funktionsstörungen
  • Zwangsgedanken und/oder -handlungen
  • Beschwerden nach traumatischen Ereignissen (z.B. Erkrankung, Tod eines Nahestehenden, Unfall, Missbrauch)
  • ADHS im Erwachsenenalter
  • Essstörungen
  • „Burnout-Syndrom”, also körperliche und psychische Erschöpfungszustände oder Anpassungsstörungen
  • Psychotische Störungen
  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen

Kontakt

Bitte nutzen Sie das Formular

 
Impressum Kölner Psychotherapiepraxis Sudermanstr. 1 50670 Köln

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Sonja Andreas

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

Wordpress, Session

Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.

Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Sonja Andreas

Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2019-04-10).

TOP